Skip to content
Schachverein Horst-Emscher

Schachverein Horst-Emscher

  • Heim
  • Über uns
  • Informationen
  • Schachklubs
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt

Auch online wird gespielt

Schachverein Horst-Emscher 11 March 2022 Neuigkeiten und Veranstaltungen, Uncategorised
Auch online wird gespielt

Das Internet hat Schach einem weiten Publikum geöffnet. Statt umständliches Fernschach, bei dem Postkarten wochenlang unterwegs waren, konnte man plötzlich in Echtzeit mit Menschen auf der ganzen Welt spielen. Und: Man konnte andere Spieler live anschauen. Wer online Schach spielt,

Read more

Beim Online-Spielen auf Nummer sicher gehen

Schachverein Horst-Emscher 7 March 2022 Schachklubs
Beim Online-Spielen auf Nummer sicher gehen

Wer sich etwas genauer im Internet umgeschaut hat, wird Schachplattformen finden, bei denen es um die Sicherheit nicht gut bestellt ist. Da werden Daten unverschlüsselt übertragen, Passwörter als Text-Datei gespeichert und manchmal gelangen sogar persönliche Informationen nach außen. Sicherheit ist

Read more

Der Deutsche Schachbund

Schachverein Horst-Emscher 19 February 2022 Neuigkeiten und Veranstaltungen, Schachklubs
Der Deutsche Schachbund

Die deutschen Schachvereine haben sich im Deutschen Schachbund zusammengeschlossen. Als Dachverband vertritt er die Interessen der Spieler und Vereinigungen. Der Bund ist schon sehr alt, er wurde bereits 1877 als Verein in Leipzig ins Leben gerufen. Der wohl älteste Schachklub

Read more

Was passiert 2022 in der Welt des Schachs?

Schachverein Horst-Emscher 21 January 2022 Neuigkeiten und Veranstaltungen
Was passiert 2022 in der Welt des Schachs?

Auch 2022 wird es wieder eine Bundesliga im Schach geben, allerdings mit einem etwas verspäteten Beginn. Statt im Januar werden die ersten Spiele im März ausgetragen. Am ersten Wochenende im März sollen die ersten Partien gespielt werden, wie der Verein

Read more

Der Hamburger Schachklub

Schachverein Horst-Emscher 16 January 2022 Schachklubs
Der Hamburger Schachklub

Das Vereinswesen in Deutschland hat eine lange Tradition. Schachvereine sind ein großer Teil davon. Es wird oft vergessen, dass sich Schachspieler schon im 19. Jahrhundert organisiert haben. Der Hamburger Schachklub kann auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken. Er wurde 1830

Read more

Suche

Letzter Beitrag
Auch online wird gespieltAuch online wird gespielt
Neuigkeiten und Veranstaltungen / UncategorisedDas Internet hat Schach einem weiten Publikum geöffnet. Statt umständliches Fernschach, bei dem Postkarten wochenlang unterwegs waren, konnte man plötzlich in Echtzeit mit Menschen auf der ganzen Welt spielen. Und: Man konnte andere Spieler live anschauen. Wer online Schach spielt, hat auch eine hohe Affinität zu anderen Spielen im Internet. Beim Schach geht es ums Gewinnen, und das ist bei Online-Casinos nicht anders. Auch hier braucht es eine gute Strategie, wenn man erfolgreich sein will. Anders als beim Schach sind aber Spaß und Glück entscheidende Faktoren. So zum Beispiel beim Hyperino, das man als bestes Online Casino in Deutschland bezeichnen kann. Hier gibt es eine Fülle an Glücksspielen, die auch den Schachspieler erfreuen dürften. Einfache Anmeldung, schnelles Spiel Während man beim Schach ein Leben lang lernen muss, sind Spiele im Online-Casino einfacher. Die Apps sind so gestaltet, dass man sich nach einer raschen Anmeldung direkt in die Welt der Spielautomaten begeben kann. Dort warten alle Arten von Spielen. Zunächst einmal sind die Spielautomaten zu nennen, die unterschiedliche Gewinne ausschütten – einige haben sogar Jackpots. Sie sind bestens geeignet, um zwischendurch ein wenig Abwechslung zu finden und zu spielen. Entwickelt sind sie von den Markführern in der Spieleindustrie. Wer den Nervenkitzel sucht, wie man es von einem Schachspiel kennt, wird sich den Kartenspielen widmen. Im Online-Casino kann man wie auch in einer echten Spielbank Poker spielen, aber auch Black Jack und Baccarat. Und natürlich darf auch das Roulette nicht vergessen werden. Es gehört neben Blackjack zu den beliebtesten Klassikern. Vielleicht auch, weil hier das Risiko etwas berechenbarer ist. Große Gewinne hingegen warten bei Spielautomaten und an den Poker-Tischen. [...]
Beim Online-Spielen auf Nummer sicher gehenBeim Online-Spielen auf Nummer sicher gehen
SchachklubsWer sich etwas genauer im Internet umgeschaut hat, wird Schachplattformen finden, bei denen es um die Sicherheit nicht gut bestellt ist. Da werden Daten unverschlüsselt übertragen, Passwörter als Text-Datei gespeichert und manchmal gelangen sogar persönliche Informationen nach außen. Sicherheit ist heute das wichtigste Thema, wenn es ums Spielen im Internet geht. Als erstes haben hier die Online-Casinos reagiert. Sie verwalten eine Menge Daten, die sicher sein müssen. An vorderster Stelle sind die Kreditkartendaten. Das sieht man, wenn man sich sicheres Spielen bei Hyperino einmal genau anschaut. Die Daten werden nach neuesten Standards verschlüsselt und können nicht abgefangen werden. Moderne Technik sichert Daten  Auch Nutzernamen und Passwörter sind bei Hyperino geschützt. So kann sich ins Konto nur einloggen, wer eine Berechtigung hat. Als App ist das Online-Casino ohnehin an das Telefon gebunden. Mit moderner Technik werden so wichtigen Daten, wie man sie auch bei Schach-Apps hat, sicher aufbewahrt. Wer seine Schachpartien in einer App speichert, will sicher gehen, dass sie nicht verloren gehen. Bei Online-Casinos geht es dann noch um Boni, Gewinne und Spielguthaben. Weil Apps heute von den Plattformbetreibern geprüft werden, im Besonderen bei iOS, wird eine weitere Sicherheitsebene eingefügt. Das bedeutet, dass man in einer App nach Herzenslust spielen kann, sei es auf einem elektronischen Schachbrett oder an einem Spielautomaten, wenn diese von einem renommierten Anbieter stammen. Besonders praktisch an den Casino-Apps ist, dass sie eigens für Mobiltelefone entwickelt worden. So kann man zwischendurch mal kurz an einen Spielautomaten gehen, wie man auch eine Schachpartie pausieren und während einer Bahnfahrt wieder aufnehmen kann. Die Zukunft des Spielens wird wohl schon aus Sicherheitsgründen in den mobilen Apps liegen. [...]
Der Deutsche SchachbundDer Deutsche Schachbund
Neuigkeiten und Veranstaltungen / SchachklubsDie deutschen Schachvereine haben sich im Deutschen Schachbund zusammengeschlossen. Als Dachverband vertritt er die Interessen der Spieler und Vereinigungen. Der Bund ist schon sehr alt, er wurde bereits 1877 als Verein in Leipzig ins Leben gerufen. Der wohl älteste Schachklub wurde 1803 in Berlin gegründet, der älteste noch bestehende ist die Berliner Schachgesellschaft von 1827. Heute gehören dem Bund 2400 Vereine an, die insgesamt mehr als 80.000 Mitglieder haben. Der Deutsche Schachbund ist damit die größte Vereinigung von Schachspielern in der Bundesrepublik. Als anerkannter Sportverband ist der Bund Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund sowie in internationalen Schachorganisationen. Heute gehört auch Onlineschach zu den Aufgabengebieten der Organisation. Der DSB ist aufgegliedert in 17 Landesverbände, außerdem gibt es noch den Blinden- und Sehbehindertenschachbund, den Fernschachbund, die deutsche Schachjugend und den Verein Schachbundesliga. Ausbildung und Meisterschaften organisieren  Eine der wichtigsten Aufgaben des Schachbundes ist die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern für den Schachsport. Außerdem organisiert der DSB den Betrieb der 2. Bundesliga und veranstaltet bundesweite Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften. Für internationale Turniere stellt der Verband den Bundeskader zusammen. Auf der Agenda des Verbandes stehen sowohl die Förderung des Profisports als auch Schach als Breitensport. Dafür sind unterschiedliche Referate gebildet worden, die die Interessen der Jugend, Frauen und der Senioren vertreten, sich um Onlineschach kümmern, die Inklusion vorantreiben und Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Eines der Highlights des Schachjahres ist der Meisterschaftsgipfel, bei dem die German Masters im Schach stattfinden. Die Schachbundesliga, die von einem unter dem Dach des DSB stehenden Verein organisiert wird, gilt als die stärkste Liga der Welt. Ihr gehören in der ersten Liga 16 Vereine an. Ihre Einrichtung wurde 1973 beschlossen, schon ein Jahr später nahmen die ersten Regionalgruppen den Spielbetrieb auf. Zunächst gab es dort jeweils acht Mannschaften. Im Jahr 2007 löste sich die Bundesliga vom Verband und führte als eigener Verein den Betrieb weiter. Der Deutsche Meister erhält einen Wanderpokal, der die Meisterschale abgelöst hat. [...]
Was passiert 2022 in der Welt des Schachs?Was passiert 2022 in der Welt des Schachs?
Neuigkeiten und VeranstaltungenAuch 2022 wird es wieder eine Bundesliga im Schach geben, allerdings mit einem etwas verspäteten Beginn. Statt im Januar werden die ersten Spiele im März ausgetragen. Am ersten Wochenende im März sollen die ersten Partien gespielt werden, wie der Verein Schachbundesliga vermeldet. Außerdem wird mit der neuen Saison ein überarbeitetes Regelwerk in Kraft treten. Dieses versucht den Nachwuchs stärker in der Spitzensport einzubinden. Wie in den Jahren zuvor wird es den Saisonabschluss in Berlin mit einer zentraleren Endrunde geben. Online-Schachliga startet durch  Ende Januar 2022 hat die Deutsche Schach-Onlineliga begonnen. 320 Mannschaften haben sich gemeldet, insgesamt wird in zehn Ligen gespielt. Im Mai schon soll der Meister feststehen. Besonders interessant: Großmeister Sebastian Siebrecht wird im Februar die Partien live kommentieren. Somit können auch Nichtbeteiligte die Spiele unter fachlicher Begleitung verfolgen. Gespielt wird auf der Plattform Chessbase. Nato-Schachmeisterschaften: Programm steht fest Schach kommt bekanntlich aus einem Spiel, das Offiziere gerne spielten, ist aber eine wesentlich friedlichere Variante als die Kriege, die diese dann führten. Die Tradition besteht aber fort: Soldaten der Nato-Staaten treffen sich regelmäßig zu Schachturnieren. In 2022 wird neben einer Weltmeisterschaft auch eine Nato-Schachmeisterschaft ausgetragen, und zwar in Estland. Aus Deutschland sendet die Bundeswehr eine Abordnung. Die Spieler werden von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung ausgewählt. Schachbund kämpft gegen Cheating  Beim Schach zu betrügen ist keine einfache Sache, vor allem bei Turnieren. Im Online-Bereich sieht das aber etwas anders aus. Deshalb versucht der Deutsche Schachbund, gegen Betrüger im Online-Schach vorzugehen. Jürgen Kohlstädt, Mitglied des Anti-Cheating-Teams des DSB, hat jetzt erklärt, dass Partien, die auf Chessbase gespielt werden, auf Unregelmäßigkeiten hin untersucht werden. So gibt es Spieler, die eine Engine benutzen oder ein Eröffnungsbuch neben sich außerhalb des Kamerabereichs liegen haben, das man nicht sehen kann. Plattformbetreiber und DSB setzen eine Software ein, die Betrüger recht wirksam ermitteln kann. Wird ein Betrug festgestellt, wird zunächst der Mannschaftsführer informiert. „Wenn der Fall eindeutig ist, wird eine Entscheidung getroffen und anschließend sanktioniert“, sagte Kohlstädt in einem Interview mit dem Deutschen Schachbund. Spannende Tata Steel R8 Eines der meist beachteten internationalen Schachturniere ist das Tata Steel Turnier, bei dem Großmeister aus der ganzen Welt zusammenkommen. Gespielt wird es im Januar 2022. Einige Spieler mussten aber wegen Corona-Infektionen absagen. [...]
Der Hamburger SchachklubDer Hamburger Schachklub
SchachklubsDas Vereinswesen in Deutschland hat eine lange Tradition. Schachvereine sind ein großer Teil davon. Es wird oft vergessen, dass sich Schachspieler schon im 19. Jahrhundert organisiert haben. Der Hamburger Schachklub kann auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken. Er wurde 1830 ins Leben gerufen. Heute gehört er zu den Schachvereinen mit den meisten Mitgliedern. Der Schachklub aus der Hansestadt gehört zu den Topvereinen in Deutschland und wurde sogar zum Schachverein des Jahres gekürt. Auch die Jugendarbeit ist mehrfach ausgezeichnet worden. Und schließlich gibt es ein Zertifikat für die hervorragende Frauen- und Mädchenarbeit. In Eilbeck hat der Klub ein eigenes Heim gebaut, mit einem 240 Quadratmeter großen Turniersaal, einer Bibliothek, einem Jugend- und Fernsehraum sowie Trainingsmöglichkeiten. Als Spitzenverein mit über 700 Mitgliedern aus allen Kulturbereichen ist es nicht verwunderlich, das die Hamburger in der Bundesliga spielen. Sie sind seit der Gründung der Liga im Jahr 1981 dabei. Auch die Nachwuchs-Teams sind bereits in die Ligen-Wettbewerbe integriert. Insgesamt gibt es über 30 Mannschaften innerhalb de Hamburger Schachklubs. Interessierte können reinschnuppern  Mitspielen dürfen alle, die Mitglied im Verein sind. Lediglich bei einigen Onlineterminen während der Corona-Pandemie wurde ein Ausnahme gemacht. Dennoch können Interessierte gerne zu Turnieren und anderen Veranstaltungen kommen und in die Welt des Schachs hineinschnuppern. Man muss kein Meister sein, die Trainer des Vereins nehmen sich der Neulinge an. Solche Trainings gibt es dienstags bis donnerstags. Spieler und Mannschaften des Klubs haben einige Erfolge vorzuweisen. So wurde der Verein 2019, 2015, 2011, 2009 und 2007 Mannschaftsmeister in Deutschland. Der Spieler Luis Engel wurde 2019 Deutscher Meister. Bei den Unter-18-jährigen wurde Teodora Rogozenco 2017 Deutsche Meisterin. Außerdem errangen die Schachfans mehrere Vize-Titel. Weil man auch eine soziale Verantwortung hat, arbeitet der Schachklub eng mit Schulen zusammen und bietet Schulschach an. Darüber hinaus gibt es gerade im Bereich der Jugendabteilungen gemeinsame Ausflüge, Fahrten zu Turnieren und natürlich die Hamburger Schachwochen. Eine Woche wird dabei Schach gespielt, sowohl in kleinen Turnieren als auch in Einzel-Matches gegen die Profis aus dem Verein. Außerdem hat der Erfolgsklub noch die Hamburger Schachschule gegründet. Hier kann man, begleitetet von ausgebildeten Trainern, den Sport intensiv lernen. [...]

Kategorien

  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Schachklubs
  • Uncategorised

Archiviert

  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
March 2023
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mar    

Letzter Beitrag

  • Auch online wird gespielt
  • Beim Online-Spielen auf Nummer sicher gehen
  • Der Deutsche Schachbund
  • Was passiert 2022 in der Welt des Schachs?
  • Der Hamburger Schachklub

Kategorien

  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Schachklubs
  • Uncategorised

Seitenverzeichnis

  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz-Richtlinie
Copyright © 2023 Schachverein Horst-Emscher. All rights reserved.
Theme: Explore by ThemeGrill. Powered by WordPress.
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz-Richtlinie